Skip to main content

Offizielle Spielregeln auf der Fußballgolfanlage Obermain

1. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit so wenig Schüssen wie möglich in alle 18 Löcher bzw. Ziele zu spielen.

 2. Gewonnen hat der Spieler, der am Ende auf allen Bahnen insgesamt am wenigsten Schüsse inkl. Strafpunkte benötigt hat.

 3. Gespielt wird wie beim Fußball, mit den erlaubten Körperteilen - vorrangig mit dem Fuß - Hand ist nicht erlaubt!

 4. Der Abschlag ist bei jeder Bahn durch eine weiße Linie markiert. Von hier aus ist der Ball bei Beginn der Bahn zu spielen. Der Ball nicht vor der Linie gelegt werden. Dahinter in der Flucht der Linie kann der Ball überall auf dem Kunstrasen abgeschlagen werden. 

 5. Jeder Spieler eines „Flights“ (Spielgruppe) spielt der Reihe nach seinem Ball. Nach seinem Schuss wartet er solange hinter dem Mitspielern bis jeder gespielt hat. Anschließend läuft die Gruppe los und geht gemeinsam auf die Höhe des weitentferntesten Balls. Anschließend schießt der Spieler dessen Ball am weitesten vom Ziel entfernt ist. Danach läuft die Gruppe weiter zum zweitweitentferntesten Ball.

 6. Auf jeder Bahn ist ein Par vorgeben. Es darf maximal die 2-fache Schusszahl als die Vorgabe gespielt werden. Sollte nach dieser Schusszahl der Ball nicht im Ziel versenkt sein, dann wird die Schusszahl und zusätzlich 1Strafpunkt notiert (z.B. 3 Par = max. 6 Schuss).

 7. Verlässt der Ball die Anlage (Wege oder benachbartes Feld) oder bleibt auf einer anderen Bahn liegen, erhält der Spieler einen Strafpunkt und der Ball wird an die geschossene Stelle zurückgelegt. Sollte der Ball die Bahn verlassen, kann er an die Bahnseite, wo der Ball die Bahn verlassen zurückgelegt werden(Fun-Regeln) oder es wird aus dem hohen Gras weitergespielt (Turnier-Regeln). 

 8. Die Hindernisse müssen wie auf den Bahntafeln beschrieben gespielt werden.

 9. Ein Fuß muss immer den Boden berühren. Das Einklemmen (Hochspringen mit dem Ball) ist nicht erlaubt.

 10. Die Bahnen dürfen erst bespielt werden, wenn die vorherige Spielgruppe komplett fertig gespielt und die Bahn verlassen hat. Kleinere bzw. schnellere Gruppen müssen vorbeigelassen werden.

 11. Sollte ein anderer Ball die gewünschte Schussrichtung behindern, so kann der Ball auf Verlangen des Schützen gesichert werden, d.h. man nimmt den störenden Ball auf, markiert mit einem kleinen Gegenstand (Ballmarkierer, etc.) die Stelle und legt, nachdem geschossen wurde, den Ball wieder zurück. 

Wird der Ball nicht gesichert und getroffen, so wird der getroffene Ball anschließend an seine Ursprungsposition zurückgelegt, aber der geschossene Ball bleibt auf seiner neuen Position liegen, ausgenommen er liegt im „Rough“ bzw. auf einer anderen Bahn, dann wird wie unter Punkt 7 beschrieben verfahren.

 12. Es sollte zügig gespielt werden und schnellere Teams müssen vorbeigelassen  werden.  

13. Stollen und Noppenschuhe sind nicht erlaubt!

  

Helfen Sie uns, die Anlage in Ihrem natürlichen Erscheinungsbild zu erhalten, indem Sie Flaschen, Abfälle, Hundehinterlassenschaften, etc. sachgerecht entsorgen 
Das Mitbringen und der Verzehr von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet und kann genauso wie das Missachten des Rauchverbotes auf